Sonntag, 23. Februar 2014

Shakealternativen FAIL :/

Ich hab ja schon gesagt, dass ich den Shake gewöhnungsbedürftig finde. Also hab ich prompt zwei Alternativen ausprobiert: den Shakepudding und den Shakemugcake.

Für den Pudding soll man einfach den Shake wie gewohnt zubereiten und dann kurz aufkochen. Gesagt getan. Es sah zuerst auch ganz gut aus, bis ... 


Also nix geworden. Fehleranalyse: Vielleicht fünf Sekunden zu lang gekocht.

Egal. Zweiter Versuch: Proteinmugcake!
Hierfür soll man das Eiweißpulver mit etwas Wasser oder Sojamilch mischen und dann für ein bis zwei Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Je nach Geschmack kann man noch Aromen oder Süßstoff dazugeben.  Und das war mein Ergebnis:


Wie man sehen kann, hab ich sogar gekostet. Hut ab an alle, die das essen können und denen es schmeckt. Mir war die gummiartige Konsistenz einfach nix. 
Fazit hier: Meine gewohnten Mugcakes schmecken mir besser und sehen auch appetitlicher aus. 

Also ich bleib bei meinem Shake, werd aber auf jeden Fall nächstes Mal ne andere Sorte probieren. 

Wenn jemand weiß, was ich falsch gemacht habe, wäre ich für Tipps dankbar. 

Donnerstag, 20. Februar 2014

Spicy Sesame Beef Stir-fry

400g lean beef
2 onions
1 red bell pepper
1 green bell pepper 
2 carrots
125 ml beef stock 
2 tbsp dark soy sauce 
3 cloves garlic
2cm ginger 
1tsp chilli flakes 
2tbsp sesame
1tsp cornstarch
2 tbsp fresh cilantro
Salt, Pepper

Chop up beef and veggies. Brown the onions and add beef, stir-fry for 2-3 minutes then add veggies. Mix the remainig ingredients and add to the beef-veggie-mix. Cook until sauce thickens. Season to taste. Serve with brown rice or quinoa. 



Montag, 10. Februar 2014

Kohlrabi-Pommes mit Currywurst





Dieses Essen sieht nach Cheatday aus ist aber völlig clean und absolut low carb. 

Zutaten: 
150g Geflügelwiener
100ml passierte Tomate
einen Kohlrabi
Currypulver
Salz, Pfeffer, Süßstoff

Einfach den Kohlrabi in Pommesstücke schneiden und gut gewürzt bei 200 Grad für circa 20-25 Minuten in den Ofen. 
Währenddessen die Würstchen schnibbeln, anbraten. Dann die passierten Tomaten, evtl. etwas Wasser dazu und aufkochen lassen. Nun das ganze mit reichlich Curry, Salz, Pfeffer und Süßstoff abschmecken und mit den Pommes servieren. 

Alternativ zu den passierten Tomatengeht  auch zuckerfreier Ketchup, dann reicht es allerdings etwas Currypulver dazuzugeben. 

Guten!!!